Sozialarbeiter:innen, Sozialwissenschaftler:in, Betriebswirt:innen, aber auch Quereinsteiger:innen, die mit dem weiter unten genannten Aufgabengebiet(en) vertraut sind.
Wir suchen eine engagierte Person, die gut mit unterschiedlichen Menschen umgehen kann und ihnen hilft aktiv zu werden.
Idealerweise verfügen Sie über erste Berufserfahrungen in den unten genannten Aufgabengebieten, aber auch ein Quereinstieg ist ausdrücklich möglich. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2) werden vorausgesetzt. Weitere Sprachen sind von großem Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Gleiches gilt für Erfahrungen im sozialen Bereich sowie in der Pflege. Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie eine sorgfältige und strukturierte eigenverantwortliche Arbeitsweise sind für die Stelle unabdingbar. Organisationstalent und die Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen, runden Ihr Profil ab.
Die frühestmögliche Besetzung der Stelle erfolgt ab dem 14. März 2022. Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden pro Woche. Bei entsprechendem Erfolg ist langfristig auch eine höhere Stundenzahl möglich. Der Jahresurlaub beträgt sechs Wochen.
Die Arbeitszeit ist flexibel einteilbar. Aufgrund der Arbeit mit Ehrenamtlichen wird die Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit vorausgesetzt.
Die Vergütung ist angelehnt an TvÖD Bund 9a.
Die Stelle ist aufgrund der Projektlaufzeit zunächst bis zum 31.12.2022 befristet, eine Verlängerung ist aber wahrscheinlich bzw. angestrebt.
Eingearbeitet werden Sie von erfahrenen Mitarbeiter:innen, die von Anfang an für das Projekt Wir sind Paten tätig waren und ebenfalls ihren „eigenen Standort aufgebaut haben“. Aber auch über die Einarbeitungsphase hinaus haben Sie dauerhafte Ansprechpartner:innen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch wenn Sie vor Ort selbstständig arbeiten, sind Sie somit „nie alleine“.
Mit dem Projekt Wir sind Paten unterstützen wir bereits seit 2016 das Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesfamilienministeriums. Dabei vermittelten und betreuen wir bundesweit bereits mehr als 10.000 Patenschafts-Tandems und organisieren Seminare sowie Informationsveranstaltungen, um Menschen, die Hilfe brauchen, mit denen zusammen zu bringen, die helfen wollen, um so den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt zu verbessern.
Momentan sind wir an elf Standorten aktiv, Cottbus wird Nummer zwölf. Sie bauen den Standort Cottbus also von Beginn an auf. Zu Ihren Aufgaben zählt dabei insbesondere die Vermittlung von Patenschaften. Das heißt sie finden und beraten Menschen, die ehrenamtlich aktiv werden wollen und bringen sie mit Hilfesuchenden zusammen. Sie bringen also Menschen zusammen. Zudem unterstützen Sie junge Menschen, die Hilfe bei den Hausaufgaben und der Jobsuche benötigen.
Um Menschen niedrigschwellig anzusprechen, organisieren Sie somit auch Veranstaltungen und Workshops, bei denen Sie das Projekt und sich gegenseitig kennenlernen können. Dem Engagement der Menschen und somit Ihrer Arbeit sind im Rahmen der Patenschaften somit kaum Grenzen gesetzt, sodass Sie Ihre individuellen Stärken sehr gut einbringen können. Insbesondere ist die Vermittlung von Chancen-Patenschaften im Bildungskontext, aber auch von Patenschaften für ältere Menschen, die beispielsweise Hilfe im Haushalt oder „gegen das Alleinsein“ benötigen, möglich. Ihrer Kreativität sind also nahezu keine Grenzen gesetzt.
Darüber hinaus betreuen Sie Menschen, die sich ehrenamtlich oder nebenberuflich in der Alltagsbegleitung von behinderten und älteren Menschen engagieren wollen. Sie vermitteln diese Helfer:innen an Menschen, die Hilfe im Alltag, im Haushalt und/oder bei der Freizeitgestaltung benötigen.
Sollten wir Ihr Interesse an der Stelle geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit den üblichen Unterlagen in einer PDF-Datei unter folgender E-Mailadresse an Herrn Heinold:
heinold@soziale-dienste-jugendhilfe.de