Stellenausschreibung:
Sozialberatung am Standort in Erfurt

Sozialberater:innen, Sozialpädagog:innen und andere, die mit dem weiter unten genannten Aufgabengebiet(en) vertraut sind.

  • (Fach-)Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbarer Abschluss.
  • Engagiert und sehr guter Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen.
  • Hohe soziale Kompetenz sowie interkulturelle Kompetenzen.
  • Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und zielorientierte Arbeitsweise.
  • Bestenfalls bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere mit Geflüchteten.
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und/oder Arabisch sind vor großem Vorteil.
  • Orientierungshilfe und allgemeine soziale Beratung von Geflüchteten sowie Menschen mit Migrationshintergrund in allen Belangen des alltäglichen Lebens.
  • Unterstützung der Ratsuchenden im Kontakt mit Behörden sowie anderen Einrichtungen, Dienstleistungsunternehmen, etc.
  • Je nach Bedarf Kriseninterventionen, Konfliktlösung sowie die Vermittlung weiterführen-der Hilfe.
  • Beratung in sozial- und ausländerrechtlichen Fragen.
  • Aufsuchende Sozialarbeit sowie Freizeitbetreuung und -organisation.
  • Mitarbeit in haupt- und ehrenamtlichen Netzwerken.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten und das gute Gefühl Menschen direkt zu helfen.
  • Die Vergütung erfolgt bei vorliegender Eignung nach TVöD 9 SuE Stufe II.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 30 Stunden je Woche, auch ein geringerer Stundenumfang bis hin zu 20h je Woche ist möglich.
  • Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2023 befristet, eine Verlängerung ist angestrebt.
  • Flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage im Kalenderjahr.
  • Flache Hierarchien und ein internationales Team.
  • Die Möglichkeit sich (wenn gewünscht) in die Weiterentwicklung unserer Arbeit am Stand-ort in Erfurt einzubringen.

Sollten wir Ihr Interesse an der Stelle geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit den üblichen Unterlagen in einer PDF-Datei unter folgender E-Mailadresse an die Regionalleitung Sachsen, Herrn Robert Heinold:

woerdemann[at]soziale-dienste-jugendhilfe.de

Scroll to Top

Spende

Ich möchte Spenden!