Am vergangenen Samstag war unsere Ehrenamtskoordinatorin Hoda Ziat von Wir sind Paten Dresden als Expertin im Aufbauseminar „Integration ja! Aber wie genau?“ der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung eingeladen. Studierende aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich intensiver mit Integrationsarbeit in der Praxis auseinanderzusetzen – und Hoda mittendrin.
In einem lebendigen Impulsvortrag stellte sie das Projekt Wir sind Paten vor, erzählte von ihrem Arbeitsalltag und gab einen authentischen Einblick in ihre persönliche Geschichte. Besonders beeindruckend war dabei, wie sehr ihr Vortrag das Interesse der Teilnehmenden weckte: „Ich habe 10 Minuten über unser Projekt gesprochen – und danach haben wir eineinhalb Stunden nur noch Fragen beantwortet“, erzählt Hoda begeistert.
Es ging um die Rolle von Ehrenamtlichen in der Integrationsarbeit, um Herausforderungen und Erfolge – aber auch um Hodas ganz eigene Erfahrungen auf ihrem Weg nach Deutschland und in ihr Engagement.
Frau Dr. Hamdorf, die das Seminar leitete, zeigte sich ebenfalls sehr interessiert und war in den regen Austausch eingebunden. „Es war ein sehr lebendiger, offener und wertschätzender Dialog“, berichtet Hoda weiter. „Wir haben viel gelacht, uns ausgetauscht – und ich habe sehr viel Aufmerksamkeit und echtes Interesse gespürt.“
Wir freuen uns, dass unser Projekt Wir sind Paten auf so großes Interesse gestoßen ist – und danken der Konrad-Adenauer-Stiftung und allen Teilnehmenden für diesen inspirierenden Nachmittag!