Im Rahmen unseres Projekts sind in den islamischen Gemeinden Dresdens und Chemnitz zahlreiche neue Angebote entstanden, die allen Menschen in der Nachbarschaft offenstehen. Mit großem Engagement und viel Herzblut setzen Ehrenamtliche aus den Reihen der Moscheegemeinden diese Initiativen um.
Das Stichwort offen ist dabei von besonderer Bedeutung: Es steht für eine herzliche Einladung an alle interessierten Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund oder ihrer Herkunft. Ziel der Angebote ist es, Orte der Begegnung zu schaffen, an denen ein gegenseitiges Kennenlernen möglich und so die Gemeinschaft gestärkt wird.
Die Bandbreite der Initiativen ist vielfältig: Von fröhlichen Kindertreffs, bei denen gespielt und gebastelt wird, über Frauentreffs, die Raum für Austausch bieten, bis hin zu Sprachkursen, die neue Wege der Kommunikation eröffnen. All diese Angebote werden ehrenamtlich durchgeführt, sind kostenfrei und somit für jeden zugänglich – unabhängig von der finanziellen Situation.
Mit diesen offenen Begegnungsräumen unterstreichen die Gemeinden ihr Anliegen, als lebendiger Teil der Stadtgesellschaft wahrgenommen zu werden und aktiv zur Vielfalt und zum Miteinander in Dresden und Chemnitz beizutragen.