Am 11. Mai 2025 trafen sich einige unserer ehrenamtlichen Pat:innen von Wir sind Paten Hamburg zu einem Workshop zum Thema „Patenschaften auf Augenhöhe: Meine Rolle als Pat:in“. Ziel des Treffens war es, das eigene Rollenverständnis als Pat:in zu schärfen und ein stärkeres Bewusstsein für eine respektvolle, gleichberechtigte Gestaltung von Patenschaften zu entwickeln.
Im Mittelpunkt standen Themen wie Kommunikation, gegenseitige Erwartungen und der Umgang mit kulturellen Unterschieden innerhalb der Patenschaftstandem. Die Teilnehmenden setzten sich hierbei nicht nur mit theoretischen Grundlagen auseinander, sondern nutzten den Workshop auch als einen geschützten Raum für praxisnahe Diskussionen, in dem sie sich offen über ihre persönlichen Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen aus dem Patenschaftsalltag austauschen konnten. Unsere Pat:innen konnten dadurch wertvolle Anregungen für ihr eigenes Engagement gewinnen und zusammen mit anderen ihre Rolle reflektieren.
Es wurde deutlich, wie durch direkten Dialog und Zusammenarbeit gemeinsam Lösungen gefunden werden können und wie wichtig dabei auch das Feedback der Mentees ist. Ihre Rückmeldungen zeigen, welchen hohen Stellenwert die Unterstützung durch Patenschaften für ihren Alltag und Bildungsweg hat, sei es beim Spracherwerb, bei Nachhilfe oder der Orientierung im Schul- oder Ausbildungssystem. Die Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungsberichten bereicherte den Workshop und es zeigte sich erneut, wie wertvoll der Austausch auf Augenhöhe nicht nur innerhalb der Patenschaftstandems, sondern auch unter den Pat:innen selbst ist.
Zum Abschluss des Tages kamen alle Teilnehmenden noch bei einem gemeinsamen Essen zusammen – eine schöne Gelegenheit, um die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortzusetzen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir danken den teilnehmenden Pat:innen von Wir sind Paten Hamburg für ihre Offenheit, ihre Reflexionsbereitschaft und ihr anhaltendes Engagement in der Hansestadt!