EDV-Grundlagenkurs
in Erfurt
Im Rahmen unseres Projekts „SPOT“ bieten wir einen neuen Computerkurs für Migranten und Geflüchtete seit dem 15. Mai 2024 an. Ziel des Kurses ist es, grundlegende EDV-Kenntnisse zu vermitteln und damit die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern.
In unserem EDV-Grundlagenkurs lernen die Teilnehmenden praxisnahe Computeranwendungen, die im Alltag und Berufsleben unverzichtbar sind:
- Microsoft Word zur Erstellung und Bearbeitung von Texten
- Microsoft Excel für Tabellen und einfache Kalkulationen
- Das Einrichten und Nutzen von E-Mail sowie den Umgang mit Zoom und anderen Konferenzprogrammen für Online-Meetings.
Der Kurs läuft seit dem 15. Mai und noch bis zum 30. November 2024. Die Treffen finden jeden Samstag von 13:00 bis 14:30 Uhr am Berliner Platz 10 in Erfurt statt.
Der Kurs richtet sich an Migranten und Geflüchtete, die ihre Computerkenntnisse verbessern möchten, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Die Teilnahme ist eine großartige Möglichkeit, sich fit für die digitale Welt zu machen.
Besonders hervorzuheben ist die im Rahmen des Projekts angebotene Kinderbetreuung. Dies ermöglicht es Eltern mit kleinen Kindern, sich ganz auf das Lernen zu konzentrieren. Gerade für Eltern in Elternzeit bietet dieses Angebot eine wertvolle Unterstützung.
Das Projekt „SPOT“ wird von der Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge Thüringen gefördert. Das Angebot ist kostenlos und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte können sich an Nader Raslan wenden, der als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Er ist per E-Mail unter n.raslan[at]soziale-dienste-jugendhilfe.de erreichbar.