Transkulturelle Generationsdialoge

Als die DDR ihre Türen für junge Menschen aus Mosambik und Vietnam öffnete, entstanden biografische Spuren, die bis heute nachhallen. Seit Januar 2025 bringt das Projekt ‚Geschichte in Bewegung – transkulturelle Generationsdialoge‘ diese Spuren in Bewegung – durch Gespräche mit Zeitzeugen, Reflexionen über Erinnerung und den Austausch zwischen Generationen. Das Projekte hat zum Ziel sich mit dem Thema „Migration in der DDR“ auseinander zu setzen. Das Projekt hat im Januar dieses Jahres begonnen und zunächst ging es auf die Spuren der Erinnerungen. Dafür wurden Zeitzeugen gefunden, die aus diesen Ländern stammen und einst im Rahmen sozialistischer Solidarität nach Ostdeutschland kamen – in diesem Fall Mosambik und Vietnam. Sie kamen als Vertragsmitarbeiter in die DDR. Ihre Geschichten erzählen von politischen Versprechen, kulturellen Brücken, Herausforderungen des Ankommens und den Spuren, die sie bis heute hinterlassen haben. Drei dieser Lebensgeschichten stehen nun im Zentrum: Ein Dialog entsteht – zwischen den Generationen, den Kulturen, und der bewegten Geschichte.

Nach oben scrollen

Spende

Ich möchte Spenden!