Sprachcafé in Chemnitz – Begegnung durch Sprache und Gemeinschaft

Wir sind Paten Chemnitz hat ein wöchentliches Sprachcafé ins Leben gerufen, um einen Ort der Begegnung und des sozialen und kulturellen Austauschs für Patenschafts-Tandems und daran Interessierte zu schaffen, in dem die Teilnehmenden gemeinschaftlich und niedrigschwellig ihre Sprachkenntnisse weiterentwickeln können.

Im Sprachcafé kommen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und mit verschiedenen Sprachniveaus zusammen. In lockerer Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee entsteht Raum für alltagsnahe Gespräche, gemeinsames Lernen und neue Freundschaften. Für viele Teilnehmende steht dabei nicht die klassische Sprachförderung im Vordergrund, sondern die Möglichkeit, in einem angenehmen Lernumfeld Unterhaltungen auf Deutsch zu üben, sicherer in der deutschen Sprache zu werden und dabei neue Leute in ihrer Stadt kennenzulernen. Und genau das bietet unser Sprachcafé in Chemnitz: Kommunikation statt Unterricht. Das entspannte Lernumfeld hilft dabei, Angst vor Fehlern zu überwinden, die viele Sprachlernenden erleben.

Die Themen, über die gesprochen wird, entstehen oft flexibel aus den Vorschlägen der Teilnehmenden selbst. So können sie ihre Interessen und Perspektiven einbringen, wodurch das Angebot lebendig und spannend für die Gruppe bleibt. Dabei können sie ihre Aussprache und ihren Wortschatz verbessern, das Hörverstehen und die Reaktionsfähigkeit in der deutschen Sprache fördern und so sprachliche Sicherheit gewinnen.

Besonders freut uns auch, dass die freiwilligen Helfer:innen, die das Sprachcafé begleiten, Deutsch als Erstsprache sprechen. Das ist ein großer Vorteil, denn es ermöglicht authentische Gespräche und fördert das Vertrauen der Teilnehmenden in ihre eigene Sprachfähigkeit.

Das Sprachcafé ist nicht nur ein Ort zum Deutschlernen – es ist ein Ort der Zugehörigkeit, des gegenseitigen Respekts und der gelebten Vielfalt. Alle sind herzlich willkommen!

Nach oben scrollen

Spende

Ich möchte Spenden!