Bildung für Toleranz – 

Workshops an Schulen gegen antimuslimischen Rassismus

In Deutschland ist zunehmend ein gesellschaftliches Klima der Polarisierung zu beobachten. Gerade im Umgang mit Themen wie Migration, Zugehörigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt spielen abwertende Narrative und Ungerechtigkeit eine große Rolle – häufig zulasten von Muslim:innen und Menschen, die als muslimisch wahrgenommen werden. Antimuslimischer Rassismus ist in Deutschland kein Randphänomen, sondern durchdringt Medien, Alltag und Institutionen. Schulen sind davon einerseits nicht ausgenommen und haben andererseits ideale Bedingungen dafür, die Problematik gemeinsam anzugehen.

Was machen wir?

Mit dem Projekt „Bildung für Toleranz“ schaffen wir Räume für eine kritische Auseinandersetzung, Perspektivwechsel und Wissensaneignung. In Workshops begleiten wir Schüler:innen ab der 8. Klasse bei ihrer:

  • Reflexion eigener Denkweisen und Einstellungen
  • Wissensaneignung zu Rassismus – insbesondere zu antimuslimischen Rassismus
  • Entwicklung rassismuskritischer Strategien gegen Diskriminierung

Die Workshops sind interaktiv und auf die Lebenswelt der Jugendlichen zugeschnitten. Sie bieten einen geschützten Raum, um sich auszuprobieren, Fragen zu stellen und solidarisches Handeln zu entwickeln.

Und die Lehrkräfte?

Lehrkräfte spielen eine Schlüsselrolle. Deshalb binden wir sie von Anfang an ein:

  • Workshop-Inhalte werden an die jeweilige Schulsituation angepasst
  • Wir entwickeln ergänzende Materialien, mit denen Lehrer:innen langfristig selbstständig weiterarbeiten können – mit Hintergrundwissen, Methoden und konkreten Vorschlägen für den Unterricht

Was bleibt?

Unser Ziel ist Nachhaltigkeit: In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) werden die Materialien in bestehende Strukturen integriert und über das Portal „Schulische Qualitätsentwicklung“ langfristig verfügbar gemacht.

So entsteht ein praxisnahes Angebot für Schulen in Sachsen – gegen Rassismus, für Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.

Nach oben scrollen

Spende

Ich möchte Spenden!