Islamische-Wohlfahrtspflege
Mit unserem Modellprojekt unterstützen wir seit Mai 2018 drei bzw. seit Januar 2020 fünf Moscheegemeinden in Sachsen bei der (Weiter-)Entwicklung im Bereich der Sozialen Arbeit und Wohlfahrtspflege. Das gesamte Projekt beruht auf dem Prinzip der Subsidiarität, das heißt wir passen uns stets den Bedarfen vor Ort an und entwickeln in Abstimmung mit den Menschen vor Ort passgenaue Angebote und Maßnahmen, die der Moscheegemeinde erlauben ihre Strukturen nachhaltig weiterzuentwickeln. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Erklärvideos zur
Der September in einer islamischen Gemeinde
14. Oktober 2021
Werben lernen – Eine Qualifizierungsveranstaltung
30. August 2021
Post-Lockdown-Aktivitäten:
9. August 2021
Erklärvideos zur Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit
22. Juni 2021
2021: Rückblick und Ausblick
3. Juni 2021
Rückblick auf ein intensives Projektjahr
11. Dezember 2020
Notfallseelsorge in Dresden
24. Juni 2020
Das Projekt und das Team im Jahr 2020
6. April 2020
Islamische Wohlfahrtspflege in Sachsen
15. September 2019
Ein Modellprojekt
10. August 2019
